Ziel ist die Verbesserung bzw. der Erhalt der Funktionsfähigkeit und Bewegungsfähigkeit des Bewegungsapparats, wie beispielsweise an den Extremitäten oder der Wirbelsäule. Aber auch Problematiken des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems können durch Krankengymnastik behandelt werden. Durch einen physiotherapeutischen Befund wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Zielführende Maßnahmen können hier beispielsweise funktionelle Übungen (Kräftigung der Muskulatur, Eigenübungsprogramm), passive Behandlungstechniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzreduzierung wie Dehn- oder Mobilisationstechniken, Gangschule, koordinative Übungen und Maßnahmen zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems sein.